Adolf von Hildebrand

Adolf Hildebrand, ab 1903 Ritter von Hildebrand, (* 6. Oktober 1847 in Marburg; † 18. Januar 1921 in München) war einer der führenden deutschen Bildhauer seiner Zeit und Medailleur.

Der Wittelsbacher Brunnen in München ist eines der Hauptwerke von Adolf von Hildebrand. Das Bild zeigt die Allegorie auf die segensreiche Kraft des Wassers.

Seinen Hauptwohnsitz hatte von Hildebrand lange in Florenz, erst 1898 bezog er eine von ihm selbst entworfene Villa im Münchner Stadtteil Bogenhausen, die bald Treffpunkt der Münchner Gesellschaft wurde – heute bekannt als Hildebrandhaus. Als sein wichtigster Schüler gilt sein Schwiegersohn Theodor Georgii, der Hildebrands im Zweiten Weltkrieg zerstörten Wittelsbacher Brunnen in München wieder aufbaute. Weitere Schüler waren Hermann Han, Georg Kemper. Ein anderer Schwiegersohn, Carl Sattler, war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Adolf von Hildebrand is the father in law of Theodor Otto Georgii is the 3rd cousin twice removed of Dirk Messerschmidt